Wissensmanagement im Unternehmen

by Carina Schumacher

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen könnte das gesamte vorhandene Wissen auf Knopfdruck zugänglich machen und optimal nutzen. Mit modernen Technologien wie Wissensmanagement-Systemen, Künstlicher Intelligenz und innovativen Kollaborationstools wird dieser Traum zur Realität. Diese Technologien revolutionieren nicht nur die Art und Weise, wie Wissen erfasst und geteilt wird, sondern steigern auch die Effizienz und Innovationskraft Ihres Unternehmens. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie diese bahnbrechenden Werkzeuge einsetzen können, um das Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen auf das nächste Level zu bringen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Einführung in das Wissensmanagement

Definition und Bedeutung

Wissensmanagement im Unternehmen umfasst die systematische Handhabung von Wissen, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es beinhaltet die Erfassung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Wissen. Dies hilft, das intellektuelle Kapital zu maximieren und Innovationen zu fördern. Wissensmanagement Methoden ermöglichen es, Wissen gezielt zu organisieren und für alle Mitarbeiter zugänglich zu machen.

 

Geschichte und Entwicklung

Wissensmanagement hat seine Wurzeln in den 1990er Jahren, als Unternehmen begannen, den Wert von Wissen als Ressource zu erkennen. Die ersten Ansätze konzentrierten sich auf die Dokumentation und Archivierung von Wissen. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Aufkommen des Internets hat sich das Wissensmanagement weiterentwickelt und umfasst heute komplexe Systeme und Strategien zur Wissensverteilung und -nutzung.

 

Relevanz im modernen Unternehmen

In der heutigen Wissensgesellschaft spielt Wissensmanagement eine entscheidende Rolle. Unternehmen sind darauf angewiesen, Wissen effektiv zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies gilt besonders in Branchen, die stark von technologischem Fortschritt und Innovationen geprägt sind. Durch effizientes Wissensmanagement können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren und ihre Innovationskraft steigern.

Komponenten des Wissensmanagements

 

Komponenten des Wissensmanagements

Daten, Informationen und Wissen

Es ist wichtig, zwischen Daten, Informationen und Wissen zu unterscheiden, da jedes dieser Elemente eine eigene Rolle im Wissensmanagement im Unternehmen spielt.

Daten sind rohe Fakten und Zahlen ohne Kontext. Sie sind die grundlegenden Bausteine, die oft in großen Mengen gesammelt werden, beispielsweise in Form von Messwerten, Transaktionsdaten oder Kundendaten.

Informationen entstehen, wenn Daten strukturiert und in einen Kontext gesetzt werden. Dies kann durch Sortieren, Klassifizieren oder Zusammenfassen geschehen. Informationen bieten eine Bedeutung, die über die reinen Daten hinausgeht und helfen dabei, Muster zu erkennen oder Zusammenhänge zu verstehen.

Wissen ist das Ergebnis der Verarbeitung und Interpretation von Informationen durch Menschen. Es beinhaltet Einsichten, Erfahrungen und Fähigkeiten, die durch den Kontext und die Anwendung von Informationen entstehen. Wissen ist oft tief verwurzelt in den Köpfen der Mitarbeiter und kann durch Kommunikation, Dokumentation und Schulung geteilt werden.

Im Wissensmanagement im Unternehmen geht es darum, diese Elemente – Daten, Informationen und Wissen – zu integrieren und nutzbar zu machen. Durch die effektive Verwaltung dieser Ressourcen kann ein Unternehmen bessere Entscheidungen treffen und seine Effizienz steigern.

 

Implizites und explizites Wissen

Implizites Wissen ist das persönliche, erfahrungsbasierte Wissen eines Individuums, das schwer zu formalisieren und zu dokumentieren ist. Es umfasst Intuition, Fähigkeiten und Erfahrungen, die oft durch langjährige Praxis und direkte Beteiligung erworben werden. Beispiele für implizites Wissen sind die technischen Fertigkeiten eines erfahrenen Mechanikers oder das Verhandlungsgeschick eines erfolgreichen Verkäufers. Dieses Wissen wird oft durch Mentoring, persönliche Interaktion und gemeinschaftliche Arbeitsprozesse weitergegeben.

Explizites Wissen hingegen ist dokumentiertes Wissen, das leicht weitergegeben und gespeichert werden kann. Es umfasst alle Arten von schriftlichen Dokumentationen, wie Handbücher, Berichte, Prozeduren und Datenbanken. Explizites Wissen ist für jeden im Unternehmen zugänglich und kann systematisch verwaltet und aktualisiert werden.

Beide Formen des Wissens sind für ein erfolgreiches Wissensmanagement im Unternehmen unerlässlich. Während explizites Wissen leichter zu speichern und zu verbreiten ist, birgt implizites Wissen oft tiefere Einblicke und kann durch gezielte Programme und Initiativen in explizites Wissen umgewandelt werden.

 

Wissensbewahrung und -verteilung

Die Bewahrung und Verteilung von Wissen sind zentrale Aufgaben des Wissensmanagements im Unternehmen. Es gibt verschiedene Ansätze, um sicherzustellen, dass Wissen im Unternehmen erhalten bleibt und effektiv genutzt wird.

Wissensbewahrung bezieht sich auf die Methoden und Techniken, mit denen Wissen erfasst und gespeichert wird. Dies kann durch die Erstellung von Wissensdatenbanken, das Dokumentieren von Prozessen und Best Practices oder durch das Aufzeichnen von Meetings und Schulungen erfolgen. Ziel ist es, wertvolles Wissen für die Zukunft zu sichern und es neuen Mitarbeitern oder anderen Abteilungen zugänglich zu machen.

Wissensverteilung umfasst die Weitergabe von Wissen innerhalb des Unternehmens. Dies kann formell durch Schulungen, Workshops und Dokumentationen geschehen oder informell durch Netzwerke, Meetings und den täglichen Austausch unter Kollegen. Eine offene Kommunikationskultur und die Nutzung moderner Kollaborationstools können die Wissensverteilung erheblich erleichtern und fördern.

Ziel ist es, Wissen zugänglich zu machen und die Zusammenarbeit zu fördern. Effektives Wissensmanagement im Unternehmen stellt sicher, dass Wissen nicht nur bewahrt, sondern auch aktiv genutzt und weiterentwickelt wird. So kann das Unternehmen seine Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsstärke nachhaltig verbessern.

Strategien und Methoden Wissensmanagement

 

Strategien und Methoden

Wissensdatenbanken

Wissensdatenbanken sind zentrale Repositorys, in denen Wissen gespeichert und leicht abgerufen werden kann. Sie ermöglichen es den Mitarbeitern, schnell auf relevante Informationen zuzugreifen und diese effektiv zu nutzen. Eine gut gepflegte Wissensdatenbank ist ein wesentlicher Bestandteil des Wissensmanagements im Unternehmen. Durch regelmäßige Aktualisierungen und eine intuitive Strukturierung wird sichergestellt, dass die Informationen stets aktuell und leicht zugänglich sind.

 

Wissensgemeinschaften und Netzwerke

Wissensgemeinschaften und Netzwerke fördern den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Mitarbeitern. Diese Gemeinschaften können formell organisiert sein, wie in Arbeitsgruppen und Projektteams, oder informell, wie in sozialen Netzwerken und Communities of Practice. Sie bieten eine Plattform für den Wissensaustausch und tragen zur Schaffung einer kollaborativen Unternehmenskultur bei. Wissensmanager spielen hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie die Netzwerke moderieren und den Wissensaustausch unterstützen.

 

Best Practices und Lessons Learned

Das Sammeln und Teilen von Best Practices und Lessons Learned hilft Unternehmen, aus vergangenen Erfahrungen zu lernen und kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen. Diese Praxis fördert eine Kultur des Lernens und der Innovation. Indem Unternehmen systematisch dokumentierte Best Practices und Lessons Learned zugänglich machen, können sie ihre Prozesse optimieren und Fehler vermeiden, die in der Vergangenheit gemacht wurden.

 

Schulungen und Workshops

Regelmäßige Schulungen und Workshops sind entscheidend, um das Wissen der Mitarbeiter zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten. Sie bieten auch die Möglichkeit, implizites Wissen zu explizitem Wissen zu machen und somit für das Unternehmen nutzbar zu machen. Schulungen und Workshops fördern nicht nur das individuelle Wachstum der Mitarbeiter, sondern tragen auch zur kollektiven Wissensbasis des Unternehmens bei. Durch interaktive und praxisorientierte Lernmethoden wird sichergestellt, dass die vermittelten Kenntnisse nachhaltig und anwendbar sind.

Durch die Implementierung dieser Strategien und Methoden im Wissensmanagement im Unternehmen können Unternehmen ihre Wissensressourcen optimal nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Nouveau call-to-action

 

Technologien für Wissensmanagement

Wissensmanagement-Systeme (KMS)

Wissensmanagement-Systeme (KMS) sind spezialisierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, Wissen effektiv zu erfassen, zu speichern und zu verteilen. Diese Systeme bieten zahlreiche Funktionen, die den Wissensaustausch erleichtern und die Effizienz im Unternehmen steigern.

Ein zentrales Element eines KMS ist das Dokumentenmanagement. Hierbei handelt es sich um die strukturierte Speicherung und Organisation von Dokumenten und Dateien. Mitarbeiter können so schnell auf benötigte Informationen zugreifen, was die Arbeitsprozesse beschleunigt und die Zusammenarbeit fördert.

Neben dem Dokumentenmanagement beinhalten KMS auch Kollaborationstools, die die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern erleichtern. Diese Tools ermöglichen es Teams, in Echtzeit zu kommunizieren, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und Wissen effizient auszutauschen. Beispiele hierfür sind geteilte Arbeitsbereiche, Diskussionsforen und Projektmanagement-Software.

Eine weitere wichtige Funktion eines KMS sind Suchfunktionen, die es den Benutzern ermöglichen, schnell und zielgerichtet nach spezifischen Informationen zu suchen. Durch die Integration von leistungsstarken Suchalgorithmen können relevante Dokumente und Datenbanken einfach durchsucht werden. Dies spart Zeit und erleichtert den Zugang zu wichtigem Wissen.

Durch den Einsatz einer umfassenden Wissensmanagement Software können Unternehmen ihre internen Prozesse optimieren und den Wissensfluss effizient gestalten.

 

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) spielen eine immer wichtigere Rolle im Wissensmanagement im Unternehmen. Diese Technologien bieten erweiterte Möglichkeiten zur Analyse und Klassifizierung von Wissen.

KI kann große Datenmengen automatisch analysieren und Muster erkennen, die für den Menschen schwer zu identifizieren sind. Dies ermöglicht eine effizientere Organisation und Nutzung von Wissen. Durch maschinelles Lernen können Systeme zudem aus früheren Daten lernen und kontinuierlich ihre Leistung verbessern.

Ein Beispiel für die Anwendung von KI im Wissensmanagement ist die automatisierte Klassifizierung von Dokumenten. Durch die Analyse von Inhalten können Systeme Dokumente automatisch in Kategorien einordnen und so die Auffindbarkeit verbessern. Dies reduziert den manuellen Aufwand und erhöht die Genauigkeit der Kategorisierung.

Eine weitere Anwendung von KI und ML sind personalisierte Wissensvorschläge. Basierend auf den individuellen Bedürfnissen und Suchverhalten der Mitarbeiter können diese Technologien relevante Informationen und Dokumente vorschlagen. Dies verbessert die Effizienz und stellt sicher, dass Mitarbeiter stets Zugang zu den für sie wichtigsten Informationen haben.

 

Social Media und Kollaborationstools

Social Media und Kollaborationstools spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Wissensmanagement im Unternehmen. Diese Werkzeuge fördern den informellen Wissensaustausch und die Zusammenarbeit, was für eine dynamische und vernetzte Arbeitsumgebung unerlässlich ist.

Plattformen wie Slack, Microsoft Teams und Confluence bieten umfassende Funktionen für die Kommunikation und Zusammenarbeit. Diese Tools ermöglichen es den Mitarbeitern, in Echtzeit Nachrichten auszutauschen, Dateien zu teilen und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Durch die Nutzung solcher Plattformen wird der Zugang zu Wissen erleichtert und der Wissensaustausch beschleunigt.

Social Media fördert auch den informellen Austausch von Wissen. In internen sozialen Netzwerken können Mitarbeiter ihre Erfahrungen teilen, Fragen stellen und Antworten erhalten. Dies unterstützt die Schaffung einer Wissenskultur und fördert die Zusammenarbeit über Abteilungs- und Standortgrenzen hinweg.

Zusätzlich bieten Kollaborationstools Funktionen wie Video- und Audiokonferenzen, die die Kommunikation in verteilten Teams erleichtern. Durch die Integration solcher Tools in das Wissensmanagement-System können Unternehmen sicherstellen, dass Wissen effektiv ausgetauscht und genutzt wird.

 

Implementierung von Wissensmanagement

Implementierung von Wissensmanagement

Entwicklung einer Wissensmanagement-Strategie

Eine klare Strategie ist der Schlüssel zur erfolgreichen Implementierung von WM. Diese sollte die Ziele, Verantwortlichkeiten und die Methoden zur Wissensbewahrung und -verteilung definieren. Eine gut durchdachte Strategie stellt sicher, dass alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen.

 

Veränderungsmanagement und Unternehmenskultur

Veränderungsmanagement ist essenziell, um eine Wissenskultur zu etablieren. Dies erfordert die Unterstützung der Führungsebene und die Einbindung aller Mitarbeiter. Eine offene und kooperative Unternehmenskultur fördert den Wissensaustausch und die kontinuierliche Verbesserung.

 

Schulung und Weiterbildung

Schulung und Weiterbildung sind zentrale Elemente der WM-Implementierung. Sie stellen sicher, dass Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen, um Wissensmanagement-Tools effektiv zu nutzen und Wissen zu teilen.

 

Erfolgsmessung und KPIs

Die Messung des Erfolgs von WM ist entscheidend, um den Fortschritt zu bewerten und Verbesserungen zu identifizieren. Wichtige Kennzahlen (KPIs) können die Anzahl der genutzten Wissensressourcen, die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Effizienzsteigerung umfassen.

 

Herausforderungen und Lösungen Wissensmanagement

Herausforderungen und Lösungen

Umgang mit Informationsüberflutung

Informationsüberflutung ist eine große Herausforderung im WM. Effektive Filter- und Klassifizierungsmechanismen, unterstützt durch KI und ML, helfen, relevante Informationen schnell zu finden und die Produktivität zu steigern.

 

Datenschutz und Sicherheitsaspekte

Der Schutz sensibler Daten und Informationen ist ein kritischer Aspekt des WM. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre WM-Systeme robust gegen Cyberangriffe sind und Datenschutzrichtlinien strikt eingehalten werden.

 

Motivation und Beteiligung der Mitarbeiter

Die Motivation und Beteiligung der Mitarbeiter sind entscheidend für den Erfolg von WM. Anreizsysteme, Anerkennung und die Schaffung einer offenen Kommunikationskultur können die Mitarbeiter zur aktiven Teilnahme motivieren.

 

Vorteile des Wissensmanagements

Vorteile des Wissensmanagements

Steigerung der Effizienz und Produktivität

Effektives WM trägt zur Steigerung der Effizienz und Produktivität bei, indem es den schnellen Zugang zu relevantem Wissen ermöglicht und Doppelarbeit reduziert. Dies führt zu Zeit- und Kosteneinsparungen.

 

Förderung von Innovation und Kreativität

WM unterstützt Innovation und Kreativität, indem es den Austausch von Ideen und Erfahrungen fördert. Durch den Zugriff auf vielfältiges Wissen können Mitarbeiter innovative Lösungen entwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigern.

 

Verbesserung der Kundenbeziehungen

Ein gut organisiertes WM trägt zur Verbesserung der Kundenbeziehungen bei, indem es den Zugang zu kundenspezifischem Wissen erleichtert und somit eine personalisierte und effiziente Kundenbetreuung ermöglicht.

 

Wettbewerbsvorteile und Marktdifferenzierung

Unternehmen, die WM effektiv nutzen, können sich durch schnellere Innovationszyklen und bessere Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen von ihren Wettbewerbern abheben. Dies führt zu langfristigen Wettbewerbsvorteilen und einer stärkeren Marktposition.

 

Zukunft des Wissensmanagements

Zukunft des Wissensmanagements

Trends und zukünftige Entwicklungen

Die Zukunft des Wissensmanagements im Unternehmen wird von mehreren wichtigen Trends geprägt. Ein bedeutender Trend ist die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML). Diese Technologien ermöglichen die automatische Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen, was die Effizienz des Wissensmanagements erheblich steigert. KI kann Muster in Daten erkennen und personalisierte Wissensvorschläge machen, während ML-Systeme kontinuierlich aus neuen Informationen lernen und ihre Leistung verbessern.

Ein weiterer Trend ist die Weiterentwicklung von Kollaborationstools. Moderne Werkzeuge wie Microsoft Teams, Slack und andere Plattformen bieten erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch. Diese Tools integrieren verschiedene Kommunikationsmethoden und ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit, unabhängig von geografischen Standorten.

Die stärkere Integration von Social Media in das Wissensmanagement ist ebenfalls ein wachsender Trend. Interne soziale Netzwerke und Plattformen ermöglichen es den Mitarbeitern, Wissen informell auszutauschen und sich zu vernetzen. Dies fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens.

 

Einfluss von Digitalisierung und Globalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung haben erhebliche Auswirkungen auf das Wissensmanagement im Unternehmen. Durch die Digitalisierung stehen Unternehmen immer mehr Daten zur Verfügung, die in nutzbares Wissen umgewandelt werden können. Digitale Technologien ermöglichen eine effizientere Erfassung, Speicherung und Verteilung von Wissen. Unternehmen müssen jedoch auch sicherstellen, dass ihre Wissensmanagement-Systeme sicher und datenschutzkonform sind.

Globalisierung bedeutet, dass Unternehmen zunehmend auf global verteilte Teams und Märkte angewiesen sind. Dies erfordert eine globale Wissenslandschaft, in der Wissen weltweit erfasst und genutzt werden kann. Unternehmen müssen Strategien entwickeln, um den Wissensaustausch über Ländergrenzen hinweg zu fördern und kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen. Kollaborationstools und cloud-basierte Lösungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

 

Wissensmanagement in der Industrie 4.0

In der Industrie 4.0, die durch die Vernetzung von Maschinen und Systemen geprägt ist, spielt Wissensmanagement eine zentrale Rolle. Intelligente Fabriken und vernetzte Produktionsprozesse erfordern effektive Wissensmanagement-Systeme, um effizient und innovativ zu bleiben.

Sensoren und IoT-Geräte (Internet of Things) sammeln kontinuierlich Daten aus Produktionsprozessen, die analysiert und in wertvolles Wissen umgewandelt werden können. Dieses Wissen hilft, Produktionsabläufe zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Qualität zu verbessern.

Ein weiteres Merkmal der Industrie 4.0 ist die kollaborative Robotik, bei der Menschen und Roboter gemeinsam arbeiten. Hier ist Wissensmanagement entscheidend, um sicherzustellen, dass sowohl menschliche als auch maschinelle Akteure Zugriff auf die benötigten Informationen haben. Dies erfordert die Integration von KMS mit den Systemen, die Roboter und Maschinen steuern.

Zusammengefasst zeigt sich, dass die Zukunft des Wissensmanagements im Unternehmen durch technologische Fortschritte und die zunehmende Vernetzung geprägt ist. Unternehmen, die diese Trends frühzeitig erkennen und umsetzen, können ihre Effizienz steigern, ihre Innovationsfähigkeit verbessern und sich im globalen Wettbewerb behaupten.

Was ist Wissensmanagement?

 

FAQs

Was ist Wissensmanagement?

Wissensmanagement ist die systematische Handhabung von Wissen in einem Unternehmen, um dessen Effizienz und Innovationskraft zu steigern.

 

Welche Technologien unterstützen Wissensmanagement?

Technologien wie Wissensmanagement-Systeme, Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Kollaborationstools unterstützen das Wissensmanagement.

 

Wie motiviere ich Mitarbeiter zur Wissensweitergabe?

Motivation zur Wissensweitergabe kann durch Anreizsysteme, Anerkennung und die Schaffung einer offenen Kommunikationskultur erreicht werden.

 

Welche Herausforderungen gibt es beim Wissensmanagement?

Zu den Herausforderungen gehören Informationsüberflutung, Datenschutz- und Sicherheitsaspekte sowie die Motivation und Beteiligung der Mitarbeiter.

 

Wie misst man den Erfolg von Wissensmanagement?

Der Erfolg von Wissensmanagement kann durch Kennzahlen wie die Anzahl der genutzten Wissensressourcen, die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Effizienzsteigerung gemessen werden.

 

Welche Vorteile bietet Wissensmanagement für KMUs?

Wissensmanagement bietet KMUs Vorteile wie Effizienzsteigerung, Innovationsförderung, Verbesserung der Kundenbeziehungen und langfristige Wettbewerbsvorteile.

 

 

 

Schlussfolgerung

Wissensmanagement im Unternehmen ist ein unverzichtbarer Bestandteil, um das volle Potenzial eines Unternehmens auszuschöpfen. Es dient nicht nur der Maximierung des intellektuellen Kapitals, sondern fördert auch die Innovationskraft und sichert langfristige Wettbewerbsvorteile.

Durch die Implementierung effektiver Strategien und den Einsatz moderner Technologien können Unternehmen ihre Wissensressourcen optimal nutzen. Dazu gehören Wissensmanagement-Systeme (KMS), die das Erfassen, Speichern und Verbreiten von Wissen erleichtern. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) spielen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie die Analyse und Klassifizierung von Wissen automatisieren und personalisierte Wissensvorschläge bieten.

Darüber hinaus fördern Social Media und Kollaborationstools den informellen Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern. Diese Tools ermöglichen eine Echtzeit-Kommunikation und erleichtern den Zugang zu relevantem Wissen, wodurch die Effizienz und Produktivität im Unternehmen gesteigert wird.

Die Zukunft des Wissensmanagements im Unternehmen wird durch die fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung weiter beeinflusst. Unternehmen müssen sich auf eine global vernetzte Wissenslandschaft einstellen und entsprechende Strategien entwickeln, um Wissen weltweit zu erfassen und zu nutzen. Die Integration von Wissensmanagement in der Industrie 4.0 ist ebenfalls entscheidend, da intelligente Fabriken und vernetzte Produktionsprozesse effektive Wissensmanagement-Systeme erfordern.

Zusammengefasst zeigt sich, dass Wissensmanagement im Unternehmen nicht nur ein Mittel zur Effizienzsteigerung ist, sondern auch ein entscheidender Faktor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die in effektives Wissensmanagement investieren, können ihre Marktposition stärken und nachhaltig erfolgreich sein.

 

Neuer Call-to-Action

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat die neuesten Informationen über den Digital Workplace.